"Es kommt nicht darauf an, wie langsam dugehst, solange du weiterläufst."
Konfuzius, Chinesischer Philosoph
TAI CHI CHUAN
Ursprünglich aus dem Kampf entwickelt, ist Tai Chi Chuan mehr als nur ein Sport. Es ist eine Jahrhunderte alte Disziplin, die Körperbewusstsein, Gesundheit, Meditation und Selbstverteidigung in sich vereint. Ziel ist das erreichen von Muskelentspannung und innerer Ausgeglichenheit. Die Bewegungen sind langsam und harmonisch, womit ein sanftes doch effektives Training erreicht wird. Deswegen kann es auch von Menschen jeglichen Alters, Geschlecht oder Körperbaus erlernt werden. Basierend auf dem Meridiansystem der TCM (Traditionelle chinesische Medizin),wird Tai Chi Chuan als vorbeugende Heilgymnastik bedrachtet, da es viele Beschwerden, wie z.B. Bluthochdruck, Verdauungsprobleme, Arthritis, Herzkrankheiten, Lungen-probleme usw. lindern kann. Auch bei Burnout-Symptomen wurden gute Erfolge erzielt. Wie Meditation ist auch Tai Chi Chuan eine effektive Methode, Körper und Geist miteinander in Einklang zu bringen. Es stellt sich eine innere Ruhe und ein Wohlgefühl ein, das in das tägliche Leben mit einfliesst.
SHI=Finger, ATSU=Druck
Shiatsu kommt aus Japan und bedeutet "Finger-Druck"
IOKAI Meridian Shiatsu® kombiniert Dehnungen, Mobilisationen und stabilen Druck entlang der Energiebahnen, der Meridiane, um den Fluss des Ki zu befreien, zu stimulieren und zu harmonisieren.
Shiatsu fördert die Entspannung, das Wohlbefinden und die Vitalität, und dient somit der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitspflege. Lernen Sie die Wirkung von Shiatsu an Ihrem eigenen Körper selbst kennen. Shiatsu wird meist auf einer weichen Matte am Boden ausgeführt. Sie sollten dazu bequeme Kleidung tragen.
Zertifikat:
European Academy of Iokai Shiatsu Certificate
Link zu:
IOKAI Meridian Shiatsu®
TAI CHI CHUANWaffenformen
TAI CHI SCHWERT
Der chinesische Schwertkampf gehört zu den wichtigsten
Waffenkünsten des Tai Chi Chuans. Die Bewegung
des Tai Chi Schwert sind ausdrucksvoll und elegant.
Dabei ergänzen sich alle Aspekte des Yin und Yang, wie
Langsamkeit und Schnelligkeit, Weichheit und Härte. Wir erlernen Stück für Stück die 50er Schwertform des
alten Yang Stils, sowie diverse Partnerübungen. Holzschwerter
werden gestellt.
TAI CHI SÄBEL(Dao)
Die Säbel-Form ist kürzer als die Schwert-Form
und wird noch schneller ausgeführt. Die Bewegungen
sind eindeutig klar und unverschnörkelt, aber doch von anmutiger Schönheit.
TAI CHI STOCK
Der Langstock (ca. 1,80-2 Meter) war die berühmteste Tai
Chi-Waffe. Der Stock symbolisiert den Drachen: Meisterlich
geführt, fliegt er wie ein Drachen durch die Lüfte.
Mit Shiatsu den eigenen Körper
spüren
Shiatsu, eine Massagetechnik aus Japan, wird im Allgemeinen von Therapeuten genutzt, Heilprozesse zu begleiten. Im Kurs nutzen wir die Techniken des Shiatsu, um unseren eigenen Körper wieder bewusst wahrzunehmen, zu spüren und so in die Lebendigkeit kommen.
Der Fokus im Workshop liegt auf der Praxis, die beiden Einführungen sind sehr kurz gehalten, um grundlegende Informationen zu vermitteln und die Übungen in den Kontext der chinesischen Medizin einordnen zu können.
Oder besuchen Sie mal healthy-touch-stuttgart.com
von Uwe.
QI GONG
Qi bedeutet „Lebensenergie“
und Gong heißt „Fertigkeit“
Qi bedeutet „Lebensenergie“
und Gong heißt „Fertigkeit“
Im Allgemeinen versteht man unter Qi Gong in etwa
„die Fertigkeit mit der Lebensenergie zu arbeiten“. In der Praxis vereinen die Übungen Geist, Atem und Bewegung mit dem Ziel, ein ruhiges natürliches Gleichgewicht der Lebensenergie zu schaffen, dass uns hilft gesund und vital zu bleiben bzw. zu werden. Denjenigen, für die die körperlich Fitness im Vordergrund steht, hilft Qi Gong mit Dehnübungen flexibel und geschmeidig zu bleiben bzw. zu werden und gleichzeitig die Muskeln und Sehnen zu stärken. Zudem wird die Funktionen der inneren Organe angeregt. Qi Gong gilt in China als verjüngend und lebensverlängernde Übung.
„die Fertigkeit mit der Lebensenergie zu arbeiten“. In der Praxis vereinen die Übungen Geist, Atem und Bewegung mit dem Ziel, ein ruhiges natürliches Gleichgewicht der Lebensenergie zu schaffen, dass uns hilft gesund und vital zu bleiben bzw. zu werden. Denjenigen, für die die körperlich Fitness im Vordergrund steht, hilft Qi Gong mit Dehnübungen flexibel und geschmeidig zu bleiben bzw. zu werden und gleichzeitig die Muskeln und Sehnen zu stärken. Zudem wird die Funktionen der inneren Organe angeregt. Qi Gong gilt in China als verjüngend und lebensverlängernde Übung.
KENDODer Weg des Schwertes
Es wurde als „ungefährliches“ Training der Samurai für
den Schwertkampf erfunden und wird heute hauptsächlich
als Sport angesehen.
Auch wenn Kendo heute als Sportart betrachtet wird,
fördert es doch auch sowohl die psychischen, wie auch
die sozialen Eigenschaften, die für die Samurais von
höchster Wichtigkeit waren:
Pflege der Gesundheit
/ Entwicklung der Körperkraft einschließlich
Schnelligkeit und Geschicklichkeit
/ Förderung der Aufmerksamkeit
und Entschlussfähigkeit
/ Entwicklung von Verantwortungs- und
Selbstbewusstsein
/ Achtung des Mitmenschen.
KENDO KATAOno Ha Itto Ryu Kata
Eine Schwertkunstform aus dem 16. Jahrhundert
die bis zum heutigen Tag am japanischen Kaiserhof
gelehrt wird.
In dieser Form werden in einem rituellen Rahmen
verschiedene vorher festgelegte Kampfsituationen
(Kata) mit Boken (Holzschwertern) ausgeführt. Es
gibt eine Lehrerseite (Motodachi) und eine Schülerseite
(Shidachi). Die Bewegungen werden mit äußerster
Disziplin und Aufmerksamkeit, aber doch entspannt
durchgeführt.
DO INJapanisches Yoga
Ist ein Konzept der „Einheit von Körper und Geist“.
Das „Do“ in Do In bezeichnet das öffnen von Kanälen
sowie einen optimierten Energiefluß in bestimmten
Bahnen (Meridiane).
„In“ beschreibt dazu das erforderliche Bewegen und
Strecken.
Durch körperliche Übungen, wie z.B. Meridiane klopfen,
oder leichte Dehnübungen, sowie Atem-, Imaginations-
und Aufmerksamkeitsübungen versuchen wir
Spannungen im Körper aufzufinden und zu lösen.